LoTSe - Rechtschreibwerkstatt
Für manche Kinder ist es schwer, in der Schule Lesen und Schreiben zu lernen.
Eine Hauptursache dafür sind häufig Wahrnehmungsprobleme, bei denen die
Hör- oder Sehverarbeitung beeinträchtigt ist. Das macht sich beim Lesen
und Schreiben bemerkbar durch:
- Buchstabenvertauschungen, sowohl nach Klang als auch nach Form
(b-d, g-k) - Auslassungen von Lauten, Silben und Endungen
("Bot" statt "Brot", "Panne" statt "Pfanne",
"scheiten" statt "streiten", "Scholade" statt "Schokolade",
"ihre" statt "ihrem") - Schwierigkeiten bei der Wortdurchgliederung
("Brat" statt "Bart") - schlechtes Gedächtnis für Gehörtes
(beim Diktat fehlen Wörter und Satzteile,
beim Lesen kann der Sinn längerer Wörter nicht erfasst werden)
Ist die Wahrnehmung beeinträchtigt, zeigt sich dies auch in der Regelanwendung. Die Konzentration auf die Wahrnehmungsleistungen nimmt beim Kind schon soviel Kapazität in Anspruch, dass weitere Anforderungen nicht mehr bewältigt werden können. Dies äußert sich in:
- Groß- und Kleinschreibungsfehlern
- Ableitungsfehlern
("Hunt" statt "Hund") - Dopplungs- und Dehnungsfehlern
("Mel" statt "Mehl", "Kane" statt "Kanne", "Spigel" statt "Spiegel") - Ratestrategien beim Lesen
("Schaf" statt "Schaukel")
Auch Konzentrationsprobleme können das Lesen- und Schreibenlernen erschweren. Kinder merken sehr bald, wenn es Ihnen schwer fällt, mit dem Klassentempo mitzukommen. Das Gefühl zu versagen, verbunden mit Leistungsdruck, kann sogar zu Lernblockaden und Verweigerung führen. Gezielte Einzelförderung in den betroffenen Bereichen kann diesen Kreislauf durchbrechen und dem Kind durch kleinschrittiges Arbeiten Erfolgserlebnisse verschaffen.
Unser Angebot
- ausführliche Testung mit Elternberatung
- 2-3 Termine nach Absprache
- jeweils 45 Minuten
- auch einzeln ohne Kurs buchbar
- schriftlicher Bericht über die Testergebnisse auf Anfrage
- Legasthenietraining
- professionelles Förderkonzept
- individuell abgestimmtes umfangreiches Übungsmaterial
- auditives und visuelles Training
- Erarbeitung eines orthographisch korrekten Basiswortschatzes
- Regeltraining
- Elternberatung und -anleitung zur häuslichen Förderung
Kurs Legasthenietraining Einzelförderung
10 x 45 Minuten, Termine nach Absprache